
Quantitative Forschungsmethoden
Zeit & Ort
ACHTUNG: Terminänderung Gruppe A
Gruppe A: 28.-29. Oktober, 19. November 2010, 9-18 Uhr
Gruppe B: 11.-12., 25. November 2010, 9-18 Uhr
SORA, Linke Wienzeile 246, 1150-Wien
Seminarverantwortliche:
Mag. Christoph Waldhauser (SORA)
Ziele
- Einsatz quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung
- Überblick über multivariate Methoden
- Kenntnis ausgewählter Methoden: mathematisch-statistische Grundlagen, Anwendung auf konkrete Forschungsfragen, eigenständiges Durchführen der Methoden mit statistischer Software
Inhalt
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der Statistik vorausgesetzt Einsatzbereiche der quantitativen Sozialforschung sowie ausgewählte Methoden vermittelt.
Augenmerk wird dabei auch auf die für die Forschungspraxis notwendigen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung quantitativer Erhebungen gelegt (Surveydesign). Schwerpunkt sind aber ausgewählte quantitative Methoden, die in der empirischen Sozialforschung häufig zum Einsatz kommen.
Das Seminar wird sich so weit wie möglich an konkreten Forschungsfragen orientieren. Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, die wichtigsten Schritte beim Einsatz quantitativer Methoden zu üben.
Themen
- Grundlagen des quantitativen Forschens: Begriffsklärung und gemeinsames Wording
- Elemente des Surveydesigns: Stichproben, Erhebungsmethoden, Gewichtung (Postratification), Zusammensetzung des totalen Umfragefehlers und Gegenstrategien
- Ausgewählte Methoden (Lineare und logistische Regression, Faktorenanalyse und Clusteranalyse): Einsatzgebiete, Forschungsfragen; Mathematisch-statistische Grundlagen, Voraussetzungen an die Daten, DataCleaning und DataScreening; Durchführung der Analyse; Interpretation und Verwertung der Ergebnisse
Informationen:
Voraussetzung sind Grundkenntnisse der Statistik (deskriptive Statistik, statistische Grundbegriffe, einfache statistische Zusammenhänge)
Vortragende:
Mag. Christoph Waldhauser (SORA)
Literatur:
Aldenderger, M.S. & Blashfield, R.K. (2005) Cluster analysis, Newbury Park, Sage Publ.
Backhaus, K. et al (2005) Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung, 11. Auflage, Berlin, Springer
Bortz, Jürgen (2005) Statistik für Human- und Sozialwissenschafter. 6. Auflage. Springer
Everitt, B. S. (1993) Cluster Analysis, London-New York-Sydney-Auckland, Arnold
Hair, J.F. et al (1995) Multivariate Data Analysis with Readings, London, Prentice-Hall
Hastie et. al. (2009) The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference and Prediction, Springer
Kim, J. & Mueller, C.W. (2004) Introduction to factor analysis, Newbury Park, Sage Publ.
Költringer, Richard (1998) Gültigkeit von Umfragedaten, Böhlau