Statistik Woche Programm

  • Anmeldung und Preise

Jeder Tag endet mit einem "Open Floor", bei dem die TeilnehmerInnen ihre Fragen und Anliegen vorbringen können, um sie gemeinsam mit ReferentInnen und SeminarteilnehmerInnen zu diskutieren. Uhrzeit der Kurse ist jeweil 9:00 - 17:00 Uhr.

Donnerstag, 26. Februar 2015 (AUSGEBUCHT)
1.Tag
Datenerhebung, Fragebogen-Design, Datenmanagement

• Grundlagen der Fragebogenkonstruktion mit Empfehlungen aus der Praxis zur Erhöhung der Messgenauigkeit und zur Effizienz (Zeitsparen im Interview)
• Grundlagen, Tipps und Tricks für Datenmanagement und Variablenbearbeitung
• Praktische Tipps & Tricks zur Arbeit mit SPSS

Was nehmen sich die TeilnehmerInnen vom 1.Tag mit?
Sie können Fragebögen einerseits hinsichtlich Messqualität, andererseits in Bezug auf Praxistauglichkeit und Effizienz beurteilen, sowie Datensätze effizient für Auswertungen aufbereiten.

ReferentInnen:
Christoph Hofinger (SORA), Martina Zandonella (SORA)


Freitag, 27. Februar 2015 (AUSGEBUCHT)
2.Tag
Grundlagen der Statistik und Datenauswertung

• Grundlagen: Die wichtigsten Begriffe, Auffrischung mathematischer und statistischer Grundlagen
• Skalen und was sie bedeuten
• Bivariate Zusammenhänge / Tabellen, Zusammenhangsmaße, Korrelation
• Wahrscheinlichkeit, Varianz und Kovarianz als Basis für einfache und höhere Verfahren
• Überblick zu Gewichtungsverfahren und praktische Übungen zum Gewichten von Datensätzen

Was nehmen sich die TeilnehmerInnen vom 2.Tag mit?
Sie können die in der Praxis bedeutendsten Begriffe und Grundlagen der Statistik auffrischen und ein vertieftes Verständnis gewinnen.

Referentin:
Eva Zeglovits (IFES)


Montag, 2. März 2015 (AUSGEBUCHT)
3.Tag Überblick und Einführung höhere Statistische Verfahren

• Überblick über ausgewählte höhere Verfahren (Regression, Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle) als Schlüssel zum Verständnis von Zusammenhängen
• Für welche Fragestellungen ist welches Verfahren am besten geeignet?
• Vor- und Nachteile verschiedener Packages für die jeweiligen höheren Verfahren
• Praxisnahe Übungen mit multivariaten Modellen anhand von Beispielen aus der veröffentlichen Forschung

Was nehmen sich die TeilnehmerInnen vom 3.Tag mit?
Sie wissen, welches höhere Verfahren bei welcher Datenlage und für welche Fragstellung die optimale Wahl ist, und schaffen den Einstieg ins Erstellen und Berechnen von multivariaten Modellen.

Referent:
Günther Ogris (SORA)


Dienstag, 3. März 2015 (AUSGEBUCHT)
4. Tag Höhere Verfahren anwenden: Regression

• Kovarianz verstehen
• Lineare Regression
• Wechselwirkungen
• Ausblick auf weitere Regressionsmodelle: Logistische Regression; multinomiale, ordinale Regression, Mehrebenenmodelle

Was nehmen sich die TeilnehmerInnen vom 4.Tag mit?
Sie verstehen eines der wichtigsten statistischen Verfahren von Grund auf und erhalten Tipps und Tricks für einen effizienten und anwendungsorientierten Einsatz der linearen Regression.

Referentin:
Eva Zeglovits (IFES)


Mittwoch, 4. März 2015 (AUSGEBUCHT)
5. Tag Häufige Fehlerquellen entdecken und vermeiden

Auf der Basis von Übungsbeispielen aus der Praxis (Auszüge aus Publikationen, Medienberichten) lernen die TeilnehmerInnen, Studien-/Forschungsergebnisse sowie die Qualität von Daten zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Weiters bekommen die TeilnehmerInnen Tipps und Tricks zur Vermeidung häufiger Fehlerquellen sowie Informationen über Diagnosemöglichkeiten von Fehlern und statistischen Artefakten
• bei der Erhebung von Daten (Befragtenmerkmale, Fragemerkmale, InterviewerInnenmerkmale, Stichprobenverzerrung etc.)
• bei der Dokumentation von Daten (Ausschöpfungsquoten, Nachgewichtung etc.)
• bei der Datenanalyse (Selektion oder Kausalität, [falsche] Anwendung und Interpretation von Signifikanztests, Cross-cultural Response Bias, Datenfälschung – Benford’s Law etc.)
• bei der Publikation von Daten/Ergebnissen (File Drawer Effect, Publication Bias, Diagnostik: Caliper Test, Metaanalyse, Funnel Plots)

Was nehmen sich die TeilnehmerInnen vom 5.Tag mit?
Einen umfassenden Überblick über Fehlerquellen und Fallen in der quantitativen empirischen Sozialforschung mit praktischen Tipps zur deren Vermeidung, um so entweder selbst als ForscherIn zu besser abgesicherten Ergebnissen zu kommen bzw. als AuftraggeberIn/RezipientIn von Forschung diese in ihrer Aussagekraft besser einschätzen zu können.

Referentin:
Stefanie Konzett-Smoliner (ZSI)
Abschluss-Open-Floor:
Stefanie Konzett-Smoliner, Christoph Hofinger, Eva Zeglovits