
Quantitative Forschungsmethoden
Zeit & Ort:
Gruppe A
5. November 2008; 19. November 2008; 3.-4. Dezember 2008, 9-18 Uhr
Gruppe B
7. November 2008; 21. November 2008; 1.-2. Dezember 2008, 9-18 Uhr
Didactica
Meidlinger Hauptstraße 51-53/3.Stock
A-1120 Wien
Seminarverantwortliche:
Mag.a Eva Zeglovits (SORA)
Ziele:
- Einsatz quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung
- Überblick über multivariaten Methoden
- Kenntnis ausgewählter Methoden: mathematisch/statistische Grundlagen, Anwendung auf konkrete Forschungsfragen
- eigenständiges Durchführen der Methoden mit statistischer Software
Inhalt:
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der Statistik vorausgesetzt Einsatzbereiche der quantitativen Sozialforschung sowie ausgewählte Methoden vermittelt.
Augenmerk wird dabei auch auf die für die Forschungspraxis notwendigen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung quantitativer Erhebungen gelegt. Schwerpunkt sind aber ausgewählte quantitative Methoden, die in der empirischen Sozialforschung häufig zum Einsatz kommen.
Das Seminar wird sich so weit wie möglich an konkreten Forschungsfragen orientieren. Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, die wichtigsten Schritte beim Einsatz quantitativer Methoden zu üben.
Themen:
-
Grundlagen des quantitativen Forschens: Begriffsklärung (Variablen, Skalenniveaus usw.), Zusammenhang und Kausalität, direkte/indirekte Effekte, Signifikanz und Relevanz, Messen und Messfehler
-
Ausgewählte lineare und nicht lineare Verfahren der Datenanalyse
-
Komplexitätsreduzierende Verfahren wie Faktorenanalyse und Clusteranalyse (Einsatzgebiete, Forschungsfragen; Mathematisch/statistische Grundlagen, Voraussetzungen an die Daten, DataCleaning und DataScreening; Durchführung der Analyse; Interpretation und Verwertung der Ergebnisse)
Mag.a Eva Zeglovits (SORA)
Mag. Steve Schwarzer (SORA)
ECTS: 2
Literatur:
Backhaus: Multivariate Methoden
Carmines/Zeller: Reliability and Validity Assessment (Sage University Press Paper)
Kish: Survey Sampling
Tabachnick/Fidell: Using Multivariate Statistics
Information:Voraussetzung sind Grundkenntnisse der Statistik (deskriptive Statistik, statistische Grundbegriffe, einfache statistische Zusammenhänge)
Skriptum wird zur Verfügung gestellt