|
Dr. Michalis Tzatzanis
4.1 Europäische Forschungskooperation
Oktober 1993 - November 1997 Bachelor of Science (BSc) in Umweltwissenschaften mit Sehr Gutem Erfolg, Institut für Umweltwissenschaften, University der Ägäis, Mytilene, Griechenland (Abteilung für Ökosystem Management). Diplomarbeitstitel: The study of avifaunal communities structure in the Aegean archipelago. The role of assembly rules.
Oktober 1998 - Oktober 1999 Masters of Science (MSc) in Naturschutz, Fakultät der Biologie, University College London. Dissertationstitel: Habitat selection in birds: A case study from South-West Crete.
Oktober 1999 - August 2003 Doktorat (PhD) in Ökologie, Institut für Ökologie und Naturschutz, Universität Wien. Dissertationsthema: Sand Dune Landscapes in Western Crete Is There a Prospect for Sustainable Management? (Sanddünen-Landschaften in West Kreta: Ist nachhaltiges Management möglich?)
BERUFLICHE ERFAHRUNG
Februar 1998 - Juni 1998 Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt, Brüssel. (Praktikum)
März 2001 - Juni 2003 Institut für Ökologie und Naturschutz, Universität Wien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vorbereitung und administrative Koordination von internationalen Forschungsprojekten
August 2003 Januar 2005 Griechisches Militär, Absolvierung des Pflicht-Währdienstes, Rang: Leutnant
Juni 2005 Heute Österreichishe Forschungsförderungsgesellschaft, Bereich Europäische und Internationale Programme, Experte.
|