
Qualitative Forschungsmethoden
Zeit & Ort:
ACHTUNG: Terminänderung Gruppe A
Gruppe A: 2.-3.März, 24.-25. März 2011, 9-18 Uhr
Gruppe B: 10.-11. März, 31. März 1. April 2011, 9-18 Uhr
SORA/ZSI, Linke Wienzeile 246, 1150 Wien
Seminarverantwortliche:
Mag.a Isabella Kaupa (SORA)
Ziele
Das wichtigste Ziel des Seminars besteht darin, die Anwendung qualitativer Auswertungsverfahren praktisch zu erproben und zu reflektieren.
Theoretisches Wissen zu Methodologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie die Kenntnis gängiger qualitativer Erhebungsverfahren werden weitgehend vorausgesetzt.
Inhalt
In diesem Seminar werden auf der Grundlage der methodologischen Voraussetzungen der qualitativen Sozialforschung ausgewählte Methoden und spezifische Einsatzbereiche vorgestellt und diskutiert.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Konzeption, Planung und Durchführung qualitativer Erhebungen gelegt. Als zentrale Erhebungsmethoden werden qualitative Interviews und Fokusgruppen gegenübergestellt und in Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten reflektiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Auswertung und Interpretation des erhobenen Materials.
Der Kurs wird sich an konkreten Forschungsfragen orientieren. Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, die wichtigsten Schritte des fallstudienorientierten Forschens zu üben. Auch technische Fragen der Dokumentation (digital audio/video) und Auswertung (aktuelle Software) werden dabei ausführlich erörtert.
Themen
- Erhebungsmethoden: qualitative Einzel-Interviews (Leitfadeninterview, ExpertInneninterview, problemzentriertes und narratives Interview) und Fokusgruppen
- Analyseverfahren: objektive Hermeneutik, Grounded Theory
- Softwareanwendung
Seminarverantwortliche: Mag.a Isabella Kaupa (SORA)
Vortragende:
Mag.a Isabella Kaupa (SORA)
Mag.a Ursula Breitenfelder, MSc. (SORA)
Mag.a Daniela Wittinger (SORA)
Literatur:
Bloor, Michael, Frankland, Jane, Thomas, Michelle, Robson, Kate (2001): Focus Groups in Social Research. Sage
Bryman, Alan (2001): Social Research Methods. Oxford University Press
Flick, Uwe, von Kardoff, Ernst, Keupp, Heiner, von Rosenstiel, Lutz, Wolff, Stephan (Hg.) (2000): Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Rowohlt
Flick, Uwe (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Rowohlt
Froschauer, Ulrike, Lueger, Manfred (2003): Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. WUV-Universitätsverlag
Kösters, Yvonne (2006): Narrative Interviews. Grundlagen und Anwendungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften
Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. Beltz PVU
Seale , Clive, Gobo, Giampietro, Gubrium, Jaber F., Silverman, David (Eds.) (2004): Qualitative Research Practice. Sage
Strauss, Anselm L. (1994): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. Wilhelm Fink Verlag
http://www.qualitative-research.net
http://www.qualitative-sozialforschung.de/