Fallstudien als Forschungsstrategie

Zeit & Ort
21./22.11.2013

FORBA,Aspernbrückengasse 4 / 5, 1020 Wien


Seminarverantwortliche
PD Dr.in Ursula Holtgrewe (FORBA)
holtgrewe[a]forba.at


Ziele

Erarbeitung möglicher Designs fallstudienbasierter Untersuchungen
Kennenlernen der Methoden zur Erstellung von Fallstudien sowie der Techniken zur (international) vergleichenden Auswertung
Fallstudien im Kontext von Multi-Methoden-Designs
Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen der Methoden

Inhalte & Themen

Fallstudien unter Verwendung (überwiegend) qualitativer Methoden der Datenerhebung und -analyse kommen in nationalen wie internationalen Projekten häufig zum Einsatz. Sie werden für Zwecke der Deskription oder Illustration sozialer Zusammenhänge, für die Exploration neuer Forschungsfelder, aber auch für die Erklärung komplexer Sachverhalte eingesetzt (Yin 2003). Gegenstand von Fallstudien können dabei Individuen mit ihren Biographien oder spezifischen Erfahrungen sein, Betriebe und andere Organisationen oder auch Institutionen auf regionaler oder nationaler Ebene, deren Praxen und Funktionsweisen untersucht und verglichen werden.
Die Durchführung von Fallstudien hat es mit bestimmten Herausforderungen zu tun: Gleichzeitig den Einzelfall in seinen spezifischen Kontexten gerecht zu werden und die Vergleichbarkeit sicherzustellen, Erhebungs- und Auswertungsprozeduren auch in verteilten und internationalen Teams zu vereinheitlichen und Schlüsse über das Untersuchungsfeld insgesamt aus der Analyse einer größeren Zahl von Fällen zu ziehen.

Fallstudien selbst sind meist Multi-Methoden-Designs, die Interviews, Dokumentenanalysen, u.U. auch Befragungen enthalten. Darüber hinaus werden in größeren Projekten Fallstudien vielfach komplementär zu anderen Untersuchungen (z.B. Befragungen) eingesetzt.  Dann können sie soziale Zusammenhänge illustrieren oder zur Erklärung und Vertiefung statistischer Befunde beitragen.

Information

Seminarsprachen: deutsch und englisch


Arbeitsweise

Im Seminar werden wir den Ablauf von Fallstudien- und Triangulationsprojekten diskutieren, die Herausforderungen solcher Designs im Kontext angewandter Sozialforschung untersuchen und an empirischem Material aus eigenen Forschungsprojekten die zentralen Schritte der Integration von Daten in Fälle und von Einzelfällen zum Vergleich üben. Diese Übung wird einen Vorbereitungsaufwand von ca. 6 Stunden von den TeilnehmerInnen erfordern.

ECTS: 2


Vortragende

PD Dr.in Ursula Holtgrewe (FORBA)
Dr. Jörg Flecker (FORBA)


LiteraturEisenhardt, K. M. 1989: Building Theories From Case Study Research', Academy of Management Review, 14:4, 532-550.

Yin, R. K. 2003: Case Study Research: Design and Methods, Thousand Oaks: Sage.

Huws, U./Dahlmann, S. 2006: Quality Standards for Organisational Case Studies in the European Foundation. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2007/51/en/1/ef0751en.pdf