
Forschungsprojektmanagement
Zeit & Ort
Gruppe A: 27. - 28. November 2014, 9:00 - 18:00 Uhr
Gruppe B: 11. - 12. Dezember 2014, 9:00 - 18:00 Uhr
Österreichisches Ökologie Institut, Seidengasse 13, 1070 Wien
Seminarverantwortliche
Mag. Florian Gruber (ZSI)
gruber[a]zsi.at
Ziele
- Unterscheidung von Projekten und Forschungsprojekten/Netzwerkprojekten
- Kenntnis über Finanzierungsmöglichkeiten von Forschung und Innovation durch die EU
- Kenntnis und Identifikation geeigneter Projektplanungsinstrumente
- Kenntnis über den Projektablauf und Aufgaben des Projektalltags
- Ausprobieren in der Rolle des/der Projektkoordinator/in oder des/der Projektgutachter/in
Inhalte
Das Seminar gibt eine Einführung in das Management von Forschungsprojekten in Theorie und Praxis. Themen und Beispiele entstammen dem europäischen und internationalen Forschungskontext aus dem Bereich „Forschungspolitik und Entwicklung“ am ZSI. Da Forschung auf hohem wissenschaftlichen Niveau meist kooperativ gemacht wird, gewinnt der Typ der ausgesprochenen Netzwerkprojekte immer mehr Bedeutung.
Im Workshop werden Forschungsprojekte allgemein, aber auch mit besonderer Hinsicht auf komplexe Konsortien behandelt. Werkzeuge werden besprochen, die bei der Projektplanung, Durchführung und dem Monitoring, aber auch beim Management von großen Konsortien helfen können. Bei Interesse können auch noch Impact Assessment und die verschiedenen damit verbundenen aktuellen Ansätze besprochen werden.
Themen
- Werkzeuge der Projektplanung: Projektplanungsphasen, Projektidee und Projektabgrenzung, Projektkonsortium, Aufgaben-/Expertisenmatrix, Projektstrukturplan, Spezifikation der Arbeitspakete, Meilensteinplanung, Gantt Chart, PERT Diagramm, Projektorganigramm, Managementstrukturen, Projektkosten, Aufwandsschätzung
- Projektdurchführung: Vertragliche Regelungen, Projektstart, Management des Projektteams und interne Kommunikation, Risikomanagement, Qualitätssicherung, Projektdokumentation, Berichtspflichten und Finanzcontrolling, Projektumfeldanalyse und externe Kommunikation, Projektabschluss und Nachprojektphase
Arbeitsweise
Vorträge der ReferentInnen, Diskussion, Gruppenarbeiten, Rollenspiele
ECTS: 2
Vortragende:
Mag. Florian Gruber (ZSI)