
Wirtschaft, Arbeit, Organisation
Zeit & Ort
Teil 1: 15. - 16. Jänner 2015, 9:00 - 18:00 Uhr
Teil 2: 12. Juni 2015, 9:00 - 18:00 Uhr
Teil 3: 06. November 2015, 9:00 - 18:00 Uhr
Teil 4: 18. - 19. Februar 2016, 9:00 - 18:00 Uhr
FORBA, Aspernbrückengasse 4/5, 1020 Wien
Seminarverantwortliche
PD Dr. Ursula Holtgrewe (FORBA)
holtgrewe[a]forba.at
Ziele
- Kenntnis verschiedener Ansätze und aktueller Befunde der sozialwissenschaftlichen Forschung über Wirtschaft, Arbeit und Organisation
- Diskussion der Anwendung von qualitativen und quantitativen Methoden
- Kenntnisse der jeweiligen internationalen Forschungslandschaft
Inhalte & Themen
Die Wirtschaft, wirtschaftliche Zusammenhänge und Kalküle prägen moderne Gesellschaften zentral. Arbeit dient der Existenzsicherung und ist weiterhin ein gewichtiges Medium sozialer Integration. Organisationen gestalten weite Teile des sozialen Lebens, und auch die Erwerbsarbeit wird meist in Organisationen („Betrieben“) getan. Zu den Themen „Arbeit“, „Organisation“ und „Wirtschaft“ behandeln wir sozialwissenschaftliche Kernkonzepte. Aktuelle Debatten und Forschungsergebnisse werden vorgestellt und empirische Untersuchungsdesigns und Fallbeispiele diskutiert.
Information
Empfohlene Wahlfächer: 3.3 Fallstudien, 3.6 Analyse internationaler Datensätze; Jeder Block wird einen Vorbereitungsaufwand von ca. 4-6 Stunden erfordern.
ECTS: 6
Vortragende
PD Dr. Ursula Holtgrewe (FORBA)
Univ.-Doz.Dr. Jörg Flecker (Universität Wien)
Mag.a Dr.in Ingrid Mairhuber (FORBA)